KUNSTLICHT 23: Die Geschichte hat einen Haken

24 KUNSTLICHTER – Adventskalender

Kniffe und Fallstricke im Storytelling

Die Kunst des Geschichten-Erzählens ist an Fallstricke und Haken geknüpft. Wie gelingt der Balance-Akt auf dem Hochseil des Storytelling? Mit Klar- und Einfachheit. Klar- und Einfachheit entsteht durch Reduzierung des Komplexen. Das heißt: Erst einmal sammeln, dann aus der Sammlung die Herzstücke wählen und alles andere wieder entsorgen.

wer wann was warum wo wie

Die Beantwortung der w-Fragen baut ein Gerüst. Wenn ich weiß, wer wann was warum wo und wie gemacht, getan oder gedacht hat, steht die Geschichte im Prinzip schon. Zu klären ist:

  • Wer ist wer? Eine oder mehrere Personen; Wie heißt sie, was machen sie, wie sieht sie aus?
  • Wann? Ein Moment, ein Tag, eine Zeitspanne, ein Leben? Eines Tages?
  • Was? Die wichtigste Frage: Worum geht es? What´s the Story? Was ist das Thema? Was ist der Anlass? Was genau geschieht? Ein Ereignis? Eine Entwicklung? Ein Schicksalsschlag? Eine Entdeckung? Ein Geschenk?
  • Warum? Logik der Ereignisse und des Zusammenwirkens von Personen. Macht die Geschichte Sinn? Ist sie nachvollziehbar?
  • Wo? Ist der Ort wichtig oder liefert er ein anschauliches, erklärendes oder ausschmückendes Bild?
  • Wie? Das Wie dient der Bodenhaftung bzw.- Glaubwürdigkeit der Geschichte; weiß ich wie, dann kann ich erklären, wo Erklärung erwartet wird.

Cliffhanger und Eckenbrüller

Habe ich die w-Fragen beantwortet, mache ich mich ans Feintuning. Anleihen aus dem journalistischen Wort- und Methodenschatz erden das Storytelling im Marketing. Hier nur ein kurzes Feuerwerk an Methodenkrachern, die jede Geschichte zu einem Knaller machen können:

cliffhanger-kunstlicht-unsplash

Wo ist der Haken?

Gute Geschichten haben einen Haken – eine verborgene Schwierigkeit oder ein Problem, ein Hindernis, das im Laufe der Geschichte wieder gelöst wird, es sei denn, die Geschichte endet mit einer Krise oder einem Ereignis (Cliffhanger), dessen Lösung für die nächste Geschichte vorgesehen ist. Im Prinzip sind jede Serie und alle Fortsetzungsgeschichten mittlerweile so gebaut.

Alles klar? Oder hat dieser Beitrag einen Haken? Das Gegenteil von klar und einfach? Kommt auf die Perspektive an: Vielschreiber/innen nicken ab, Neulinge stöhnen auf. Wer erst einmal ein Dutzend Eckenbrüller in die Ecke gestellt und ihr Brüllen ausgehalten hat, kann sich schon mal an das Knüpfen von Anknüpfungspunkten machen. Vielleicht wird ein Teppich daraus.

gerne kommentieren

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close