24 KUNSTLICHTER – Adventskalender
Rheinhotel Loreley an der Promenade in Königswinter
Kaiser Wilhelm II. feiert hier am 27. Januar 1899 seinen 40. Geburtstag – auf Kosten des Hoteliers Henrion, der damit postwilhelminische Marketingmaßstäbe setzt. Das Hotel ist bis heute dafür berühmt. Mit dem Kaiser kommen auch viele andere Adelige: Königin Sophie von Schweden, die holländische Königin Wilhelmina und Königinmutter Emma, Fürsten, Herzöge, Gräfinnen und neuzeitlich auch Schauspieler/innen wie O.W.Fischer und Ruth Leuwerik (1953 während der Dreharbeiten zum Film „Ein Herz spielt falsch“).
Seit 1895 blickt die schmucke neubarocke Fassade auf den Rhein in Königswinter. Das Hotel sollte ursprünglich „Zum Goldenen Drachen“ heißen – natürlich in Anspielung auf den Drachenfels und die schillernden Legenden, der noch immer abertausende von Touristen folgen. Aber der Name war lange Zeit „Hotel Monopol“, danach „Hotel Monopol-Metropole“ und „Haus Spangenberg“ bis zum jetzigen „Rheinhotel Loreley“. Die Loreley ist ein gutes Stück flussaufwärts auf einem ganz anderen Felsen und mit einer ganz anderen Geschichte verknüpft – marketingmäßig macht sich der Name dennoch gut und führt damit eine bewährte Hotel-Tradition fort.
In der Adventszeit ist das Entree des Hotels besonders festlich beleuchtet und lohnt einen kurzen Besuch über den roten Teppich ins erste Stockwerk.