Faustregeln: Warum kompliziert wenn es auch einfach geht?

4 Faustregeln für den Hausgebrauch 

Knotenjogging am Rhein

Matrix Schiff RheinHeute laufe ich eine halbe Stunde neben der MatrixMatrix ist für mich ein tonnenschwerer Trigger und ich tauche spontan ein in eine computergenerierte Welt, in der ich mit ausreichendem Skill und der notwendigen Überzeugung, dass Computerprogramme überlistet werden können, auch direkt auf der Bugwelle des Schiffes mitsurfen könnte. Schöne Vorstellung.

Atmosphärisch ist das parallele Laufen neben einem Schiff außergewöhnlich: Es scheint, als zöge mich der Dieselmotor mit. Meine Kondition schaltet um auf Sparflamme. Das funktioniert wie gesagt nur flussaufwärts – flussabwärts fahren die Schiffe mit der Strömung mindestens doppelt so schnell. 10 Knoten schaffe ich nicht. Eine durchschnittlich trainierte Läuferin joggt am Rhein flussaufwärts so schnell wie ein schwer beladenes Schiff fährt, also ungefähr 5 Knoten oder rund 9 Kilometer in der Stunde. 1 Knoten = 1 Seemeile = 1,852 km/h.

Faustregel 1: Mal 2 minus 10 Prozent

Die Faustregel, mit der man Knoten in km/h umrechnen kann, für alle, die mitschiffs joggen lautet: Mal 2 minus 10 Prozent. „Der Fehler bei dieser Rechnung beträgt lediglich ca. 3 %“. (Wikipedia)

 

Potzblitz

gewitterAm Abend zieht ein Gewitter auf. Im Westen höre ich das dumpfe Grollen eines Donners. Erste Windböen reißen an den Ästen der Bäume und der Himmel verdunkelt sich. Erst sehe ich eine Art Wetterleuchten und dann auch einen gezackten Blitz am Horizont. Kurz danach der Donnerschlag. Potzblitz, das Gewitter zieht schnell näher und ich muss das Sonnensegel noch abhängen. Jetzt aber fix, ich schätze, es ist fast direkt über mir. Da prasselt auch schon der Platzregen.

Faustregel 2: Ein Drittel des Abstands in Sekunden

Die Entfernung eines Gewitters kann aus dem zeitlichen Abstand zwischen Blitzeinschlag und Donnergrollen berechnet werden: Entfernung = Ein Drittel des Abstands in Sekunden. Sehe ich den Blitz und zähle 12 Sekunden bis zum Donner, dann ist das Gewitter 4 Kilometer entfernt.

Das Ergebnis ist ungenau, weil die Schallgeschwindigkeit nicht exakt 1/3 km/sec entspricht.

Ticker: 300 Rentiere von Blitzen getötet

 

Sundowner

Meine Lieblingsfaustregel ist die Sonnenuntergangs-Finger-Regel. Wer sich schon einmal gewundert hat, warum Menschen abends am Strand ihre Fäuste in Richtung untergehende Sonne strecken ….

Faustregel 3: x Finger mal 8

Will man wissen, wie lange es denn noch dauert, bis die Sonne endlich im Meer verschwindet, dann bildet man mit ausgestrecktem Arm eine Faust und zählt die Anzahl der Finger, die zwischen die Sonne und die Meeresoberfläche passen: x Finger mal 8. Sind es 3, dann braucht die Sonne noch 24 Minuten, um zu versinken, d.h. es ist noch Zeit, mir noch einen Sundowner-Refill an der Bar zu holen und es rechtzeitig zum Sonnenuntergang zu schaffen.

 

Der Silbenkern

norwegenEine sprachliche Faustregel bezieht sich auf die festlandsskandinavischen Hochsprachen:

„Zumindest auf der Ebene der festlandsskandinavischen Hochsprachen kann man mit folgender Faustregel operieren, dass die dem vokalischen Silbenkern folgende Konsonanz die Länge des vorangehenden Vokals bestimmt.“ Kurt Braunmüller: Die skandinavischen Sprachen im Überblick. Francke, Tübingen 1991, Zitat S. 35.

Faustregel 4: Skål.

Generell gilt für Faustregeln: einfache Methode, schnelle Berechnung, auf Erfahrung beruhende Schätzung und nichttechnische Handhabung. Warum diese Regeln Faustregeln heißen, ist übrigens nicht bekannt.

gerne kommentieren

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close