10.000 laufende Meter Schlangenhaut

NetzwerkNacht im Museum Koenig

SchlangeDie Bonn Femmes haben
am 2. November zur 2. Nacht im Museum eingeladen.

Heike Wägele, Meeresbiologin, präsentiert das forschende Haus aufs großartigste: Ihr Vortrag im Auditorium über Artenvielfalt, Barcode- und Arzneimittelgewinnung aus Meeresschnecken bzw. deren toxische Mahlzeiten ist spannend wie ein Blockbuster. Wer mehr über diese bunten Minischnecken und die Forschungsprojekte erfahren will, lese hier mehr.

Schlange in Weingeist

Schlange2_2.11.15Ich habe die Schlangenführung gebucht: Der Schlangenexperte führt uns zu unscheinbaren grauen Metallaktenschränken voll mit Schlangenbrut. Werden Vögel trocken mit Watte ausgestopft und stehen dort wie im vorangegangenen Leben, so werden Schlangenkörper in Alkohol versengt – früher vornehm als Weingeist bezeichnet.

Die Gläser mit den Schlangen in Alkohol sind irgendwie nicht so niedlich wie die ausgestopften Vögel. Ihr Eingelegtsein in die Enge der Konservierungsgläser macht die Atmosphäre trotz Neonlicht schaurig. Die kleinste Schwanzbewegung könnte jetzt zu Panik führen. Vor meinem geistigen Augen wackeln die Regale, die Gläser gleiten aus den Schränken auf den Boden, wo sie zerschellen und ihr grausiges Gekräusel an toten Schlangen verschütten. Doch das ist nur ein leichtes Nachhalloweenbeben in meinen Gedanken, nicht die Realität dieser Führung durch die Schlangenabteilung des Museum Koenig.

10.000 laufende Meter Schlangenhaut

Schlange1_2.11.15Für die großen Pythons gibt es keine passenden Gläser, also sieht man nur ihre abgeschnittenen Köpfe und der Rest der Haut hängt auf Holz aufgespannt über uns. Acht Meter, 10 Meter und so weiter. Da beantragt eine Lederwarenfirma beim in Bonn ansässigen Amt für Artenschutz die Einfuhr von 10.000 laufenden Metern Schlangenhaut aus Indonesien. Zur Herstellung von Taschen, Portemonnaies und Stiefel aus Schlangenhaut, nicht erst seit Blue Velvet Kult.

Das Amt fragt das Museum, ob es okay wäre, wenn es die Genehmigung erteilt. Das Museum ist entsetzt, kann aber gegen die teuren und besten Anwälte des Lederwarenherstellers nichts ausrichten. Wie viele Schlangen gibt es dort pro Quadratmeter Urwald? Eine knifflige Frage, auf die das Museum keine Antwort weiß. Die Einfuhrgenehmigung von Häuten tausender getöteter Tiere wird erteilt. Die Schlangen haben keine Lobby in Indonesien. Millionen von unter Artenschutz stehenden Tieren werden jedes Jahr in unser Land importiert. Das Museum dokumentiert die Art, schützen kann es sie nicht.

Lieber Schlange stehen 

Der Schlangenexperte des Museums hat jetzt ein lebendes Exemplar in der Hand und züngelnd rückt sie mir auf die Pelle. Ich weiche zurück. Vor diesen schwarzen Knopfaugen, vor dem halb geöffneten Maul, vor dem in Zeitlupe wiegenden Körper, der nur aus Muskeln besteht. Ich stehe nicht auf Schlangen, habe aber wachsenden Respekt, vor denen, die das tun. Auch vor dem Museum, das ganz vorbildlich dokumentiert und konserviert.

Peggi Liebisch, Julia Mülhausen, Sylvia Hackhausen
Peggi Liebisch, Julia Mülhausen, Sylvia Hackhausen

Nach der Führung stehen wir Schlange – am Capsecco-Stand. Der rosa perlende Alkohol weckt keine Assoziationen mit den eingeweckten Schlangen. Wir prosten uns zu und wenden unsere Aufmerksamkeit anderen Dingen zu. Der Begegnung mit den Ausstellerinnen, dem Gespräch mit den Freundinnen, dem Interesse an den handgefertigten Produkten.

Ich bin nicht zimperlich, aber eine Schlange fangen würde ich nicht. Die Situation würde mir entgleiten. Ich werde bei Schlangen auf Distanz bleiben. Lieber die Hand auf einen künstlichen Hippo legen. Das ist eine gesunde Einstellung für mich.

Das nächste Mal: Insekten

Außer der Schlangensammlung gibt es auch die Vogel- und die Insektensammlung. Die Vögel habe ich in der 1. Museumsnacht bewundert. Beim nächsten Mal werde ich die Insekten buchen. Kribbelige Vorfreude – und mal wieder ein ganz großes Dankeschön an Ulla Menger als Initiatorin dieser Veranstaltung.

2 Kommentare zu „10.000 laufende Meter Schlangenhaut

    1. danke! Bin gespannt auf deine Fotos! LG

      Like

gerne kommentieren

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close