24 KUNSTLICHTER – Adventskalender
Sternenparks zum Schutz der Dunkelheit
„Künstliches Licht bietet dem Menschen Schutz vor terrestrischer Dunkelheit und ermöglicht heutzutage ein angenehmes und sicheres Leben“. So beschreibt Wikipedia das Phänomen Licht.
Seit einigen Jahren haben die künstlichen Lichtquellen exponentiell zugenommen und die Rede ist von Lichtverschmutzung, Lichtmüll oder Lichtsmog – vor allem wegen der Aufhellung des Nachthimmels und der damit verbundenen Auswirkungen auf das Ökosystem. Menschen und Tiere werden in ihrer Nachtruhe, in ihrem Liebesleben, ihren natürlichen Instinkten und Wahrnehmungen erheblich irritiert. Insekten fallen milliardenfach der Straßenbeleuchtung zum Opfer, Zugvögel prallen auf hell erleuchtete Hochhäuser, Schildkröten verwechseln Hafenlampen mit dem Mond und legen ihre Eier in die ölverschlammte Uferböschung.
Die Sterne verschwinden im Licht
In der Aufhellung des Nachthimmels verschwinden auch die Sicht auf die Sterne und unser optischer Blick auf die Weite des Universums mit der jeweiligen Verortung als Teil des Ganzen, sagen manche. Wir wissen über das All, seine Entstehung und Ausdehnung so viel wie noch nie – doch um uns einen persönlichen Eindruck zu verschaffen, müssen wir einen Sternenpark besuchen.
Für die Fauna gehen wir in den Tierpark, für die Flora in den Botanischen Garten und für das Firmament in den Sternenpark. Für den Spaß besuchen wir Vergnügungsparks, in den Ferien reisen wir ins Urlaubsparadies und unsere Kinder schicken wir in den Kindergarten.
Dark Sky Bewegung für mehr Lichtschutzgebiete
Auf der ganzen Welt gibt es mittlerweile so genannte Dark Sky Organisationen, die um die 50 von der International Union for Conservation of Nature and Natural Resources (IUCN) klassifizierte Lichtschutzgebiete mit einer Gesamtfläche von etwa 84.000 km² durchgesetzt haben. Sie heißen Dark Sky Park, Dark Sky Preserve, Starlight Reserve, Starlight Oasis, Starlight Theme Park, Starry Sky Park, Urban Star Park. In Deutschland heißen Lichtschutzgebiete Sternenpark.
Dark Sky Deutschland – gegründet vom Verein der Sternenfreunde, warnt vor den negativen Wirkungen des vielen Lichts zur falschen Zeit. „Ein großes, globales Problem könnte die Veränderung der täglichen rhythmischen Bewegung des Zooplanktons im Wasser sein. Die gedämpfte Bewegung würde demnach ganzen Nahrungsketten fundamentale Umwälzungen bescheren.“ Pflanzen, Tiere, Menschen – alle irdischen Lebewesen werden vom künstlichen Licht beeinflusst – welche Veränderungen genau zu verzeichnen sind, das versuchen zahlreiche Studien zu klären. Das wissenschaftliche Fachgebiet Scotobiologie ist noch jung.