24 KUNSTLICHTER – Adventskalender
Leuchtende Route der Erstbesteiger
Eine spektakuläre Lichterkette markierte 2015 die Route der Erstbesteiger des Matterhorns. Bis weit ins Tal leuchteten die roten Lichter anlässlich des 150-Jahr-Jubiläums seiner Erstbesteiung. Sie reichte von der Hörnlihütte bis zum Gipfel. An vielen Stellen der Kette trugen Bergsteiger die Stirnlampen am Kletterhelm, an anderen Stellen kamen von den lokalen Bergführern vorinstallierte Lampen zum Einsatz. Für die Umsetzung dieser Installation arbeitete die Bergausrüstungsfirma Mammut eng mit den Zermatter Bergführern zusammen, die im Jubiläumsjahr die Route der Erstbesteiger während eines ganzen Monats illuminierten und die Mammut-Aktion als Testlauf nutzten.
Tödlicher Absturz
Das Matterhorn ist weltberühmt – als einer der höchsten Berge der Alpen mit 4.478 m Höhe vor allem „wegen seiner markanten Gestalt und seiner Bergsteigergeschichte. Am 14. Juli 1865 gelang der 7er-Seilschaft von Edward Whymper, die Erstbesteigung. Edward Whymper erreichte als erster den Gipfel. Beim Abstieg stürzten die vorderen vier der Seilschaft (Croz, Hadow, Hudson und Douglas) noch oberhalb der sogenannten. «Schulter» über die Nordwand tödlich ab.“ (Wikipedia)