Zwischen den Jahren, Stühlen und Zeilen

egyptian-33850_640Zwischen den Jahren

Eine knappe Woche schwebt irgendwie verloren im Restgefüge – zwischen dem Schließen des alten und dem Öffnen des neuen Jahres, so schon die alten Ägypter, wo diese Zeit Heriu-renpet heißt. Der sich öffnende/schließende Spalt zieht viele verschiedene Zwischens in seinen Sog.

Zwischen den Stühlen

stuhl304188_640Ich kann und will mich nicht entscheiden, sondern befinde mich in dieser unbequemen Zwischenposition, in der das Sitzen gar nicht möglich ist. Es ist mehr ein unangenehmes Verharren. Setze ich mich, beziehe ich Position. Die Stühle gefallen mir vielleicht nicht oder sie sind unbequem oder es sind nicht meine. Situationen zwischen den Stühlen sind selten (für mich), aber eigentlich gar nicht so schlecht. Sie machen mich aufmerksam auf das, was es außer den Stühlen sonst noch gibt. Lenken das Denken auf das Dazwischen. Da liegt manchmal die Lösung.

Zwischen den Zeilen

GehirnManche sagen, die wahre Bedeutung von Texten liege zwischen den Zeilen. Wenn zwischen den Zeilen das Blut, der Schweiß und die Tränen hervorquellen, dann hat Sprache ihre Bedeutung verdient. Eine unter dem Text liegende Bedeutungsmöglichkeit spricht uns auf einer völlig anderen Ebene an als die reine Information. Zwischen den Zeilen zu lesen vermag kein Computer. Verbissen arbeiten die Techniker der Künstlichen Intelligenz daran – aber die Komplexität der nicht logischen Bedeutungszusammenhänge ist Computern bisher verschlossen. Der Leer- oder Zwischenraum in der formalen Sprache heißt übrigens Whitespace – Zwischenraumzeichen – ein Zeichen, das einen Leerraum bezeichnet und trotzdem Speicherplatz einnimmt.

Fuge für Ameisen

ameise1Der Spachtel liegt bereit, um offene Fugen zu füllen. Als sich der Spalt sich im Sommer auftut, krabbeln Ameisen in langen Linien aus der ungewollten Sollbruchstelle. Absurd, hier in der vierten Etage, nur ein Büro ohne Zucker- oder Honigreserven. Jetzt schmiere ich den Zwischenraum zu bzw. den Ausgang aus dem Zwischenraum, denn den Raum zwischen mir und wo die Ameisen herkommen, kann ich gar nicht ermessen. Aber ich verwende darauf auch nicht allzuviel Zeit. Hauptsache, sie kommen nicht mehr raus. Dann kehren sie wahrscheinlich um und suchen sich eine andere Öffnung. Die Spachtelmasse riecht nach trockenem Zement. Zement für den Zwischenraum.

Ha-ha im Garten

Unten im Garten gibt es einen Ha-ha. Das ist kein Witz. Es ist ein Graben, eine künstlich angelegte Gestaltung in der Gartenkunst – ein Zwischenraum, der eine Begrenzung ist. Doch der Ha-ha ist nicht nur Grenze, er ist leeres Niemandsland, eine Zone des Zwischen von zwei Geländen, die nicht klar definiert ist. Als Gartenarchitektin einen Ha-ha einzusetzen, bedeutet, mit den räumlichen Gegebenheiten zu spielen.

fence-161101_640

Zwischendurch ein Gedicht

Der Lattenzaun Christian Morgenstern

Es war einmal ein Lattenzaun,
mit Zwischenraum, hindurchzuschaun.

Ein Architekt, der dieses sah,
stand eines Abends plötzlich da –

und nahm den Zwischenraum heraus
und baute draus ein großes Haus.

Der Zaun indessen stand ganz dumm,
mit Latten ohne was herum.

Ein Anblick gräßlich und gemein.
Drum zog ihn der Senat auch ein.

Der Architekt jedoch entfloh
nach Afri- od- Ameriko.

Stichwort Niemandsland

ant-1096399_640Ausgedehnte Spaziergänge im Niemandsland ? Klingt eher nach einem Horrortrip. Niemandsland ist unwirtlich, herrenlos, Grenzland zwischen den Grenzen, die mehr Platz brauchen als nur Linie zu sein. Nur eine kleine Assoziation zu Peter Pans Neverland und es wird klar, was hier passiert: Nichts. Es findet keine Bewegung statt. Raum und Zeit stehen still, was eigentlich nicht geht, also unmöglich ist oder ins Reich der Legenden gehört.

Zwischen den Welten

Bleibt am Ende der leere Raum des Weltalls, der die Sonnensysteme voneinander trennt – auch dunkle Materie genannt, weil leer im Sinne von Nichts ist schon gegenindiziert. Da ist etwas zwischen den Sternen. Wir können es nicht sehen oder fühlen, auch nicht ahnen oder berechnen. Interessant, dass „es“ ca. 96 saturn-153576_640Prozent des gesamten Kosmos ausmacht, während wir uns auf dem Erdenbruchteil der verbleibenden 4 Prozent Materie Gedanken darüber machen, was es sein könnte.

Zwischen den Jahren erlaube ich mir paratextuelle Schreiberei. Narrentext. Experimentelle Nichtmaterie. Ich lehne mich erschöpft an Derridas Schulter und lasse mich in eine Übergangszone gleiten, in ein unsichtbares Märchenreich zwischen Text und Welt. Er ist nicht von Dauer, der Zwischenraum. Die Zeit reicht für einen Zwischenfall. So schnell ist nichts passiert.

4 Kommentare zu „Zwischen den Jahren, Stühlen und Zeilen

  1. Schöner
    Text – und ich mag die Ameise!

    Like

    1. Hi Annette, danke! Ich mag sie auch – nur nicht im Büro 🙂 LG

      Like

  2. Schöne Gedankenspiele und ein wunderbarer Schluss! Danke für die Inspiration!

    Like

    1. Liebe Heike, danke fürs gründliche Lesen :-), wünsche dir einen wunderbaren Jahresschluss! LG

      Like

gerne kommentieren

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close